Newsletter

Börsen Aktuell

Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.

  • Aktuelle Börsentrends
  • Neueste Marktentwicklungen
  • Alles rund um das Thema Fondshandel
  • Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
  • Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Zum Newsletter anmelden


Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktuelle Top Stories

  • Unternehmensanleihen mit guter Bonität
    Unternehmensanleihen guter Bonität weisen weiter ein attraktives Chance-Risiko-Profil auf. Eine interessante Anlagemöglichkeit für Anlegerinnen und Anleger könnten mittel- bis langfristig orientierte Rentenlaufzeitfonds sein, deren Fokus auf Unternehmensanleihen liegt. Die Anleiheexperten unseres Fondspartners Union Investment stellen nach dem Zolldeal zwischen den USA und Europa fest, dass die Unsicherheit im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum nachgelassen habe. Im […]
  • Shutdown in den USA: Was sind die möglichen Folgen?
    Seit dem 1. Oktober 2025 befinden sich die USA im sogenanntem Shutdown. Nicht als „essentiell“ eingestufte Regierungsangestellte wurden beurlaubt und erhalten erst dann wieder Geld, wenn der Kongress die Mittel bewilligt und der Shutdown endet. Was bedeutet diese Situation für die USA und die Kapitalmärkte? Der aktuelle Government Shutdown markiert bereits den 15. derartigen Stillstand […]
  • Das große Ganze sehen
    Hin und wieder lohnt es sich, auch mal einen Schritt zurückzutreten. Denn inmitten des häufig turbulenten Börsenalltags vergessen wir mitunter, die langfristige Entwicklung zu sehen. Langfristig an der Börse investiert zu sein, ist manchmal wie ein guter Freund: Da schaut man irgendwann nicht mehr jeden Tag auf die Macken, sondern betrachtet eher das große Ganze. […]
  • Die wirtschaftspolitische Zwischenbilanz der Bundesregierung
    Gemäß Ökonomenpanel, einer vom ifo-Institut und der FAZ lancierten Umfrage unter 170 Volkswirtschaftsprofessoren und -professorinnen, fiel die wirtschaftspolitische Zwischenbilanz nach 100 Tagen Regierungsarbeit ernüchternd aus. Nur ein Viertel der Befragten bewertete die bisherigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen als positiv. Dem stehen mehr als 40 Prozent mit einem negativen Fazit gegenüber, während ein Drittel mit „neutral“ geantwortet hat. […]
  • Deutscher Aufschwung: Schon vor dem Start wieder im Landemodus?
    Blickt man derzeit in die Tageszeitungen, fällt es einem schwer, an den Aufschwung in Deutschland zu glauben: kein Bürokratie-, dafür aber Stellenabbau, geringere staatliche Investitionen als bei der Grundgesetzänderung vorgesehen, Streit in der Koalition usw. Nach vier Jahren wirtschaftlicher Stagnation kann man verstehen, wenn den wirtschaftlichen Beobachtern die Zuversicht abhandengekommen ist. Die überwiegend negative Berichterstattung […]

Kontakt

Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de

Aktuelle Editorials

  • US-Shutdown und Zollängste bestimmen das Marktgeschehen
    Es ist schon makaber, was sich da in der größten Wirtschaftsnation der Welt zurzeit abspielt. Alle warten auf wichtige Wirtschaftsdaten, aber die staatlichen Stellen können nicht liefern, weil sich die Mitarbeiter im Zwangsurlaub befinden. So wartet u. a. die US-Notenbank FED geduldig auf die Inflationsdaten vom September, um auf dieser Grundlage über mögliche weitere Zinsschritte […]
  • Gold und Silber glänzen wie nie
    Der Höhenflug der Edelmetalle setzt sich fort: Für die Feinunze Gold wurden heute erstmals über 4.200 US-Dollar aufgerufen und beim Silber stieg der Kurs gestern über 53,50 und damit 1 US-Dollar höher als das bisherige Rekordhoch von vor über 45 Jahren. Seit Jahresbeginn sind das Zuwächse von 60 bzw. 85 Prozent! Und anstatt sich nur […]
  • Nikkei, US-Aktien, Gold und Bitcoin mit neuen Höchstständen
    Die neue Woche startete turbulent an den Finanzmärkten. Am Montagmorgen gelang dem Nikkei225 ein Sprung von 4,75 Prozent auf ein neues Allzeithoch bei 47.945 Zählern. Mit Sanae Takaichi hat Japans Regierungspartei LDP eine neue Chefin. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Partei und demnächst wahrscheinlich auch Premierministerin. Sie befürwortet eine expansive Fiskal- […]