Newsletter
Börsen Aktuell
Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.
- Aktuelle Börsentrends
- Neueste Marktentwicklungen
- Alles rund um das Thema Fondshandel
- Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
- Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:
Zum Newsletter anmelden
Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Aktuelle Top Stories
- Der Untergang des ImperiumsAn den Kapitalmärkten könnten wir gerade Zeuge des Anfangs vom Ende der Supermacht USA werden. Das Imperium demontiert sich selbst, ironischerweise mit einem Präsidenten, der genau das Gegenteil behauptet. Bislang war der US-Dollar die unbestrittene Weltreservewährung, galten US-Staatsanleihen als „sichere Häfen“ und Aktienanleger bevorzugten die Weltleitbörsen in New York. Das muss nicht so bleiben. Der […]
- Jeder Tag ist Kauftag!Von seinem Hoch hat der Dow Jones fast 7.000 Punkte verloren, zeitweise kam an den Börsen sogar Panik auf. In solch turbulenten Zeiten ist es hilfreich, mal darüber nachzudenken, wieso die Kurse auch wieder steigen könnten … und werden: Fallen die Kurse so wie in den letzten Wochen, ist es gerade für Börsenanfänger sehr schwer, […]
- Cybersicherheit: wachsende Bedeutung bedingt InvestmentchancenInnerhalb des nachhaltigen Investmentthemas „Digital Economy“ gehört die Cybersicherheit zu den Bereichen, die enorm an Bedeutung gewinnen dürften. Denn es steht außer Frage, dass die Gefahren mehr und nicht weniger werden. Erstens führen zunehmende geopolitische Spannungen zu einem (noch) unsichereren Gesamtumfeld. Die Unberechenbarkeit wird noch gesteigert aufgrund komplexer Lieferketten und Abhängigkeiten im Welthandel. Und schließlich […]
- Fiskalpakete und US-Außenpolitik: Welche Richtung für die EZB?Die US-Außenpolitik und insbesondere die Zollpolitik belasten zwar den Exportausblick für die Euro-Zone, doch eine deutliche fiskalische Stimulierung in Europa könnte ab 2026 die Nachfrage stärken. Gleichzeitig deutet die Geldmenge bereits auf ein erhöhtes Inflationsrisiko im Jahr 2026 hin. Die EZB dürfte den Einlagenleitzins bis Mitte 2025 auf 2 Prozent senken. Wie lange er da […]
- Hoffnungszeichen für die deutsche WirtschaftDer ifo-Geschäftsklimaindex konnte im März leicht zulegen, befindet sich insgesamt aber immer noch auf sehr niedrigen Niveaus. Zahlreiche Unternehmen beschreiben ihre aktuelle Lage weiterhin als schwierig und vielfach von Auftragsmangel geprägt. Allerdings werden die Erwartungen an die zukünftige Geschäftsentwicklung weniger pessimistisch eingeordnet. Dazu dürfte unter anderem das von der Union und der SPD initiierte Investitionspaket […]

Kontakt
Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de
Aktuelle Editorials
- Alle Jahre wieder: Sell in May or not?Heute ist Monatsultimo und ein Drittel des Börsen-Jahres 2025 bereits vorbei und last but not least ist heute auch noch Walpurgisnacht, die Nacht der Hexen und Dämonen.Wer an die vergangenen Wochen denkt, braucht keinen Hexentanz mehr, Trumps‘ Liberation Day hat für deutlich mehr Wirbel auf den Weltmärkten gesorgt und zurzeit haben wir nicht mehr als […]
- Vier Tage ohne Börse? Nichts verpasst!Die Ostertage sind der längste regelmäßige Zeitraum ohne Börsenhandel. Zumindest in Deutschland. Wer am Montag neben den Sondersendungen zum Tod von Papst Franziskus dann doch auf die geöffneten US-Börsen geschielt hat, sah wieder viele rote Kurse. Weiter keine positiven Nachrichten zu den Handelszöllen und wüste Beschimpfungen Trumps gegen den Notenbankvorsitzenden erklärten schnell die schlechte Börsenstimmung. […]
- Aktienmärkte nach Zollmoratorium in WartestellungEine emotionale Woche liegt hinter uns! Trumps‘ Zollattacke gegen den Rest der Welt und die Rolle rückwärts, nachdem er begriffen hatte, dass es ein wirtschaftliches Eigentor für die USA werden könnte, haben die Finanzmärkte nachhaltig verstört und in Aufruhr versetzt. Investoren lecken sich nach den Kurseinbrüchen am Aktien- und Bondmarkt derzeit die Wunden und es […]