Anleihen bieten jetzt Potenzial

Vladislav Krivenkov

Ereignisreiche Monate mit großen Sorgen vor einer neuen Bankenkrise, weiterhin steigenden Zinsen und zugleich rezessiven Tendenzen liegen hinter uns. Aber wie geht es bis zum Jahresende weiter und wie können sich defensive Investoren, die gern auf Zinspapiere setzen, vernünftig aufstellen?

Die über den Zielmarken der Zentralbanken liegende Inflation in der Eurozone und den USA wird auch in den nächsten Monaten ein dominierendes Thema bleiben. Als bestätigt gilt, dass der Inflationszenit im vergangenen Jahr nachhaltig überschritten wurde und im weiteren Jahresverlauf sowohl in der Eurozone als auch den USA weiter rückläufig bleiben wird. Spielraum für Zinssenkungen scheint hingegen nicht zu bestehen. Zwar verringert die rückläufige Inflation den Druck auf die europäische Zentralbank (EZB) und die US Federal Reserve (Fed). Doch während die FED mit ihrer Zins-Pause im Juni die nächste Phase ihrer Zentralbankpolitik eingeleitet hat, sind bei der EZB bis Jahresende ein Einlagensatz von vier Prozent und ein Hauptrefinanzierungszins von 4,5 Prozent zu erwarten.
 
Bei diesem Szenario ist im Anleihenmarkt zu differenzieren:
So sehen wir bei Unternehmensanleihen in den nächsten Monaten ein attraktives Potenzial, weil wir rückläufige Bonitätsaufschläge, sowohl für kurze als auch für längere Laufzeiten, für sehr wahrscheinlich halten.
Bei Staatsanleihen dagegen sind fallende Zinsen und damit signifikante Kursgewinne eher nicht zu erwarten. Als Schlussfolgerung sollten defensive Investoren insbesondere von Anlagen in Floating-Rate-Notes oder in zinsgesicherten Anleihefonds profitieren.
 
Hierzu zählt beispielsweise der Anleihefonds „nordIX Treasury plus“ (WKN: A2DKRH). Sein Anlagekonzept hat sich seit Auflage im Jahr 2017 bewährt. Der Fonds steht für kurze Zinsbindungen, für eine marktüberdurchschnittliche Performance und für eine maßgebliche Reduzierung von Ausfall- und Zinsänderungsrisiken. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Vermögenswerte des Fonds bei der renommierten Donner & Reuschel AG verwahrt werden und dass der Fonds über die Börse Hamburg erworben werden kann.

Newsletter vom 9. August 2023

Vladislav Krivenkov – Portfoliomanager
nordIX AG

Zum Newsletter anmelden