Presse
Herzlich Willkommen im Pressebereich der Börse Düsseldorf!
Möchten Sie regelmäßig über Aktuelles von uns informiert werden? Dann melden Sie sich gerne für unseren Presseverteiler an: presse@boersenag.de
Aktuelle Presseinformation
- Börse Düsseldorf schließt sich Interessenverband Kapitalmarkt KMU an – Gemeinsam engagiert für einen starken Kapitalmarktstandort Deutschland
Düsseldorf, 25. September 2025 – Die Börse Düsseldorf – ein Handelsplatz der Börsen AG – ist dem Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. (Kapitalmarkt KMU) als neues Mitglied beigetreten. Der Verband gewinnt damit einen renommierten Partner und stärkt seine Position als Stimme des kapitalmarktorientierten Mittelstands.
Mit dem Beitritt zählt der Verband nun zwei wichtige deutsche Börsenplätze zu seinen Mitgliedern. Als Handelsplatz der BÖAG Börsen AG bringt die Börse Düsseldorf ein großes Netzwerk und eine hohe Glaubwürdigkeit mit in den Verband ein, um den gemeinsamen Interessen ein noch stärkeres Gewicht zu verleihen.
Ingo Wegerich, Präsident des Kapitalmarkt KMU Interessenverbands: „Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Ziele: bessere Finanzierungsbedingungen für KMUs schaffen, bürokratische Hürden abbauen, Deutschland als attraktiven Börsenstandort stärken und eine kapitalmarktbasierte Altersvorsorge etablieren. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir starke Mitstreiter. Daher freuen wir uns sehr über den Beitritt der Börse Düsseldorf als einer der wichtigsten Handelsplätze für den kapitalmarktorientierten Mittelstand.“
Dr. Rolf Deml, Geschäftsführer der Börse Düsseldorf, ergänzt: „Wir teilen die Anliegen des Verbands und sind davon überzeugt, dass eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen am Kapitalmarkt nur gemeinsam erreicht werden kann. Als Handelsplatz erleben wir täglich, welche Bedürfnisse der Mittelstand hat und welche Herausforderungen diese Unternehmen bei der Finanzierung bewältigen müssen. Deshalb haben wir uns entschieden, dem Verband beizutreten und aktiv an den notwendigen Veränderungen mitzuwirken.“
Der Beitritt stärkt die Position des Verbands im Dialog mit Politik, Gesetzgebungsorganen und Aufsichtsbehörden. Angesichts einer Vielzahl negativer Entwicklungen, darunter die kontinuierliche Abnahme der Anzahl börsennotierter Unternehmen sowie die strukturelle Benachteiligung von Small- und Midcaps am deutschen Kapitalmarkt, ist politisches Handeln existenziell notwendig für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Kontinuierliches Wachstum gegen den Markttrend
Der Interessenverband Kapitalmarkt KMU verzeichnete im Jahr 2025 bisher gegen den allgemeinen Markttrend ein solides Mitgliederwachstum. Insgesamt konnten bereits fünf neue Mitglieder gewonnen werden: die Leef Blattwerk GmbH, die stock3 AG, die Montega Markets GmbH, die HausVorteil AG und nun die Börse Düsseldorf. „Unsere Arbeit für bessere Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt findet Anklang und wir werden als starke Stimme für den Mittelstand wahrgenommen. Um noch mehr Gehör und Gewicht zu bekommen, laden wir weitere Unternehmen herzlich dazu ein, sich uns anzuschließen“, so Wegerich.
Koalitionsvertrag bleibt Lippenbekenntnis – Petition fordert konkretes Handeln
Angesichts der anhaltenden Untätigkeit der Bundesregierung verstärkt der Verband den politischen Druck. Während im Koalitionsvertrag 2025 ein „leistungsfähiger Kapitalmarkt“ als industriepolitisches Ziel verankert wurde, sind seither keine konkreten Maßnahmen zur Stärkung des kapitalmarktorientierten Mittelstands erfolgt. „Das bleibt bisher nur ein Lippenbekenntnis, wie wir es seit Jahrzehnten kennen“, kritisierte Wegerich bereits bei der Veröffentlichung des Koalitionsvertrags. „Politischen Absichtserklärungen müssen endlich konkrete Schritte folgen.“ Die Petition „Kapitalmarktorientierte KMUs stärken – JETZT!“ richtet sich direkt an die Bundesregierung und fordert die Umsetzung der vier Kernforderungen des Verbands.
Unterstützen Sie unsere Petition:
Kapitalmarktorientierte KMUs stärken – JETZT!
Setzen Sie ein Zeichen für bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Mittelstand:
https://www.kapitalmarkt-kmu.de/petition/Über den Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V.
Der Verband mit Sitz in Frankfurt am Main setzt sich seit 2017 insbesondere für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Kapitalmarktfinanzierung ein und tritt aktiv für die Belange des kapitalmarktorientierten Mittelstandes im Dialog mit der Politik, den Gesetzgebungsorganen, den Aufsichtsbehörden, den Institutionen des Kapitalmarkts, den Interessenverbänden und der Öffentlichkeit ein. Mitglieder sind KMU, Dienstleister, Finanzinstitute und Medien. Zum Vorstand gehören Ingo Wegerich (Rechtsanwaltskanzlei Wegerich), Holger Clemens Hinz (Quirin Privatbank AG), Dr. Marc Feiler (Bayerische Börse AG), Falko Bozicevic (BondGuide Media GmbH), Martin Schmeißer (Montega Markets GmbH), Dr. Mirko Sickinger (Heuking Kühn Lüer Wojtek) sowie Christoph Weideneder (Small & Mid Cap Investmentbank AG).Über die Börse Düsseldorf
Die Börse Düsseldorf ist einer der wichtigsten Handelsplätze für Privatanleger in Deutschland. Im maklergestützten Handel sichert das seit 1999 bestehende Quality Trading erstklassige Handelsbedingungen und Leistungsgarantien, beispielsweise Courtage-Befreiung für alle Aktiengeschäfte. Zudem können Anleger seit 2001 über das elektronische Handelssystem Quotrix ganz ohne börsliche Kosten, schnell und direkt mit dem Market Makern handeln oder Limitorders platzieren – inklusive neutraler Handelsüberwachung. Neben den handelsseitigen Leistungen bietet die Börse Düsseldorf im Freiverkehr unter anderem mit dem Qualitätssegment Primärmarkt attraktive Listing-Möglichkeiten für kleinere und mittelgroße Unternehmen. Die nordrhein-westfälische Börse hat ihren Ursprung im Jahr 1553 in Köln, 1875 fand die erste Düsseldorfer Börsenversammlung statt. Seit 2017 ist die BÖAG Börsen AG Trägerin der öffentlich-rechtlichen Börse Düsseldorf. Sie betreibt zudem die Börse Hamburg und Börse Hannover inklusive deren elektronische Handelssysteme LS Exchange und European Investor Exchange.Kontakt:
Interessenverband kapitalmarktorientierter KMU e.V.
z. H. Herrn Präsident Ingo Wegerich
bei Airport Club Frankfurt Frankfurt Airport Center
Hugo-Eckener-Ring
60549 Frankfurt am Main
wegerich@wegerich-law.com
www.kapitalmarkt-kmu.deMedienkontakt:
Florian Kirchmann / Robin Terrana
T +49 211 / 914 09 711
kapitalmarkt-kmu@ir-on.com
Archiv Presseinformationen 2025
- Börse Düsseldorf schließt sich Interessenverband Kapitalmarkt KMU an – Gemeinsam engagiert für einen starken Kapitalmarktstandort Deutschland
- Börse Düsseldorf: Erweiterung der Handelszeiten für Anleihen beim elektronischen Handelssystem Quotrix
- Börse Düsseldorf: Erweiterung der Handelszeiten beim elektronischen Handelssystem Quotrix
- StaRUG ist das Börsen-Unwort 2024
Archiv Presseinformationen 2024
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover beenden 2024 mit Rekordergebnis
- Wechsel in Vorstand und Aufsichtsrat der BÖAG Börsen AG
- Börse Düsseldorf: Börsen-Unwort 2023 ist „Ultradiversifikation“
Archiv Presseinformationen 2023
- BÖAG Börsen AG: Erneut erfolgreiches Jahr der Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover
- Börse Düsseldorf: LM PAY S.A. neu im Primärmarkt
- Börse Düsseldorf: Consortiello GmbH neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt
- ARI Motors Industries SE neu im Primärmarkt der Börse Düsseldorf
- Börse Düsseldorf: CapSolutions GmbH neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt
- „Zufallsgewinne“ sind das Börsen-Unwort 2022
Archiv Presseinformationen 2022
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover mit breitem Angebot und stabilem Jahresergebnis
- Börse Düsseldorf: „Taschengeld-Trader“ ist Börsen-Unwort 2021
Archiv Presseinformationen 2021
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover setzen Erfolg 2021 fort
- Börse Düsseldorf: Dr. Rolf Deml zum neuen Geschäftsführer gewählt
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover erweitern Handelszeiten bis 22:00 Uhr
- Börse Düsseldorf: BankM neuer Kapitalmarktpartner
- Börse Düsseldorf: RENAISSANCE Management & Consulting GmbH neuer Kapitalmarktpartner
- Börse Düsseldorf: „Corona-Gewinner“ ist Börsen-Unwort 2020

Pressekontakt
Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de
Medien
Hier finden Sie druckfähige Fotos und Grafiken der Börse Düsseldorf. Wenn Sie weiteres Material benötigen, reicht eine kurze Anfrage.
Klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine hochauflösende Version.




Archiv Presseinformationen 2020
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover schließen erfolgreiches Jahr ab
- Upgrade der SynBiotic SE – Europäische Cannabinoid-Plattform neu im Primärmarkt
- TubeSolar AG mit Upgrade in den Primärmarkt
- BÖAG Börsen AG: Übernahme der Mehrheit an der ICF BANK AG erfolgreich abgeschlossen
- Bitbond neuer Kapitalmarktpartner der Börse Düsseldorf
- BÖAG Börsen AG: justTRADE öffnet über Handelssysteme Quotrix und LS Exchange sein Angebot für alle Interessenten
- BÖAG Börsen AG übernimmt Aktienmehrheit an der ICF BANK AG
- „Finanztransaktionssteuer“ ist Börsen-Unwort des Jahres 2019
Archiv Presseinformationen 2019
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover auch im dritten gemeinsamen Geschäftsjahr auf Wachstumskurs
- Neuer Börsenrat der Börse Düsseldorf gewählt
- BÖAG Börsen AG: Mitinitiator beim Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland
- BÖAG Börsen AG blickt auf 20 Jahre erfolgreiche Tätigkeit zurück
- Finanzwissen für alle“ beim Düsseldorfer Börsentag am 11. Mai
- Börse Düsseldorf begrüßt die futurum bank als neuen Kapitalmarktpartner
- „America first“ ist Börsen-Unwort des Jahres 2018
Archiv Presseinformationen 2018
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover im zweiten gemeinsamen Geschäftsjahr weiter erfolgreich
- Dirk Elberskirch verabschiedet sich nach 25 Jahren bei der Börse Düsseldorf
- Börsen Düsseldorf, Hamburg, Hannover: Umsätze in aktiven Fonds und ETFs im dritten Quartal bei mehr als 800 Millionen Euro
- Neue Tagesseminare vermitteln Börsenwissen im September
- Börsen Düsseldorf, Hamburg, Hannover: Umsätze in aktiven Fonds und ETFs im zweiten Quartal bei 700 Millionen Euro
- Finanzwissen aus erster Hand: Düsseldorfer Börsentag am 9. Juni 2018
- Börse Düsseldorf: Capital Lounge ist neuer Kapitalmarktpartner
- Börsenhandel auf Quotrix neu bei flatex und ViTrade
- Börsen-Unwort 2017: „Bitcoin Boom“
Archiv Presseinformationen 2017
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover im ersten gemeinsamen Geschäftsjahr erfolgreich
- Börse Düsseldorf unter dem Dach der BÖAG Börsen AG
- Börse Düsseldorf streicht Courtage für Aktien- und Anleihen-Geschäfte
- Neue Abendseminare – Börsenwissen für alle
- Viele neue Besucher beim Düsseldorfer Börsentag 2017
- Düsseldorfer Börsentag am Samstag, 13. Mai 2017
- BÖAG Börsen AG und Börse Düsseldorf AG unterzeichnen notariellen Kaufvertrag
- Kostenfreie Börsenseminare im Frühjahr 2017
- Handeln wie die Profis: Quotrix jetzt auch für Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken verfügbar
Archiv Presseinformationen vor 2017 (Auswahl)
- Börsen-Unwort 2016: „Anlagenotstand“
- Börsen-Unwort 2015: „Zinswende“
- Börsen-Unwort 2014: „Guthabengebühr“
- Börsen-Unwort 2013: „billiges Geld“
- Börsen-Unwort 2012: „Freiwilliger Schuldenschnitt“
- Börsen-Unwort 2011: „Euro-Gipfel“
- Börsen-Unwort 2010: „Euro-Rettungsschirm“
- Börsen-Unwort 2009: „Bad Bank“
- Börsen-Unwort 2008: „Leerverkauf“
- Börsen-Unwort 2007: „Subprime“
- Börsen-Unwort 2006: „Börsen-Guru“
- Börsen-Unwort 2005: „Heuschrecken“
- Börsen-Unwort 2004: „Seitwärtsbewegung“
- Börsen-Unwort 2003: „Bester Preis“
- Börsen-Unwort 2002: „Enronitis“
- Börsen-Unwort 2001: „Gewinnwarnung“